Rechtssichere Website

Jede kommerzielle Website unterliegt der DSGVO und TTDSG. Diese Richtlinien müssen auf Unternehmens-Websites vollumfassend umgesetzt werden. Das Thema wird teilweise noch sehr unterschätzt – bis die Abmahnung ins Haus flattert. Das muss nicht sein.

Unsere Leistungen auf einen Blick

Diese Leistungen stellen keine Rechtsberatung dar.

Prüfung & Analyse

Umsetzung der Richtlinien

Laufende Betreuung

Die aktuelle Lage bei der DSGVO

In Deutschland geht die Angst vor Abmahnungen um. Spätestens seitdem das Münchner Landesgericht in einem Urteil vom 20.01.2022 Verbindungen in die USA (Google Fonts) ohne vorherige Einwilligung des Website-Besuchers als Verstoß gegen den Datenschutz eingestuft hat. Ende 2022 / Anfang 2023 hagelte es Abmahnungen für Unternehmen, die keine Maßnahmen ergriffen haben.

Was ist die DSGVO und TTDSG?

Die Datenschutz­grundverordnung (kurz DSGVO) regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten in der EU. Ziel ist, den Datenschutz einheitlich zu regeln. Das TTDSG sorgt dafür, dass Websites für Cookies und Tracking eine echte Einwilligung der Nutzer benötigen. Ziel ist, Unklarheiten und verschiedene Regelungen zum Thema Datenschutz in der Telekommunikation und bei Telemedien zu beseitigen.

Welche Strafen drohen?

Unternehmen müssen mit Abmahnungen und einem Gerichtsverfahren rechnen (Aktuelles Beispiel: Google Fonts Abmahnwelle).

Es kann aber noch dicker kommen: Aufsichtsbehörden können bei Datenschutzverstößen bis zu 20 Mio. Euro Strafe verhängen. Konzernen drohen Bußgelder von 4% des Vorjahresumsatzes.

Welche Vorgaben gibt es?

Für die Einhaltung der Datenschutz-grundverordnung benötigst du u.a. ein valides Impressum und eine umfassende Datenschutzerklärung. 

Shopbetreiber benötigen darüber hinaus weitere rechtliche Inhalte wie z.B. die Widerrufsbelehrung und AGB. 

Kontakformulare benötigen eine Checkbox zur Einwilligungserklärung des Nutzers und Cookie Banner fragen die Einwilligung für das Setzen von Cookies ab.

Gute Gründe für Rechtssicherheit

Es geht nicht darum, keine Kosten und keinen Ärger wegen der rechtlichen Richtlinien zu haben. 

Es geht eigentlich darum, den Nutzer und seine personenbezogenen Daten zu schützen. Und das einheitlich in der ganzen EU.

Das Thema IT-Sicherheit bekommt einen neuen Fokus in Unternehmen. Das ist sehr sinnvoll, da digitale Angriffe in Form von Hackern immer ausgeklügelter und schwerwiegender werden.

Kostenlose Prüfung & Analyse

Wir überprüfen deine Website auf Rechtssicherheit. Kostenlos und unverbindlich.

Du erhältst neben der Prüfung einen Maßnahmenkatalog an die Hand. Den kannst du entweder selbst umsetzen oder von uns umsetzen lassen.

Abmahnsichere Website

Agenturpartnerschaft mit eRecht24

Es werden immer mehr Website-Betreiber wegen mangelhafter Umsetzung der rechtlichen Richtlinien für Unternehmens-Websites abgemahnt.

Wir sorgen für die Rechtssicherheit deiner Website mit Unterstützung von e-recht24.de. Durch die Partnerschaft sind wir stets auf dem aktuellsten Stand bei DSGVO bzw. TTDSG. 

Und wenn du darüber hinaus einen Wartungsvertrag mit uns hast, bleibt deine Website auch in Zukunft rechtssicher.

Diese Leistung stellt keine Rechtsberatung dar und ist den Anwälten vorbehalten.

Siegel Websites - Webdesign Stade - eRecht24 Agenturpartner
Siegel Websites - Webdesign Stade - eRecht24 Agenturpartner Mobile
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner